![](/images/Hahnenfeder.png)
Elf Mal erfreuten die „Hahnenfeder“ und ihre Autoren in diesem Jahr schon die Meidericherinnen und Meidericher mit ihren „Geschichten von gestern“. Einige sollen dieses Jahr noch folgen. Bei bisher neun ortsgeschichtlichen Wanderungen und vier Radtouren seit dem April des letzten Jahres haben mehr als 100 Personen Interessantes über die Geschichte Meiderichs erfahren.
![](/images/Hahnenfeder.png)
„Hahnenfeder“ war am „Krausen Bäumchen“
„Du bist noch nicht am ‚Krausen Bäumchen’!“ Mit dieser alten Redewendung wollte man deutlich machen, dass es jemand noch nicht geschafft hat. Meist waren es uralte Linden mit dicht verwachsenen Kronen, die in Legenden als „Krauses Bäumchen“ herhalten mussten.
Dies erfuhr das Publikum gleich zu Beginn der Lesung aus einem Text von Dieter Lesemann. Es war zwar keine Linde, sondern eine Kastanie, unter der die Protagonisten der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins saßen. Dennoch ließen die knapp 40 Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark sie spüren, dass sie es geschafft hatten, ihr Publikum mit ihren Texten gut zu unterhalten.
![](/images/Hahnenfeder.png)
Die „Hahnenfeder“ weiter auf Lesereise
Drei Mal hielt der Lesereise-Zug der „Hahnenfeder“, die Geschichts- und Schreibwerkstatt des Meidericher Bürgervereins, in den letzten zwei Wochen in Meiderich an, um Geschichten von „Damals in Meiderich“ vorzulesen.
Mit dem Rad durch das Kirchspiel Meiderich
Auch die dritte Ausgabe der Radtour „Von Hof zu Hof“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. war wieder gut angenommen. 12 Radlerinnen und Radler waren unter der Anleitung von Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann unterwegs und „erfuhren“ die bäuerliche Geschichte Meiderichs.
![](/images/Hahnenfeder.png)
„Hahnenfeder“ zu Gast im St. Elisabeth Quartier
Viel Freude hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer im Meidericher St. Elisabeth Quartier an den Geschichten der „Hahnenfeder“, der Geschichts- und Schreibwerkstatt des Meidericher Bürgervereins. Viele stimmten zu, dass es so oder so ähnlich „Damals in Meiderich“ war.
Lesung im St. Elisabeth Quartier am 3. Mai