Spätsommertag in Dümpten
Zum dritten Mal führte Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann eine Wanderung „Von Hof zu Hof“ durch den nordöstlichen Teil der früheren Oberbauernschaft Dümpten.
Mit dem Meidericher Bürgerverein auf Tour
Mit 90 Personen war der diesjährige Tagesausflug des Meidericher Bürgervereins ausgebucht. Auf der Rückfahrt sah man in den Bussen nur zufriedene Gesichter über das abwechslungsreiche Programm und die Tatsache, dass trotz mäßiger Vorhersagen meist die Sonne schien.
Tagesfahrt nach Bestwig (im Sauerland) zum Besucherbergwerk Ramsbeck mit anschließendem Essen am Hennesee
Inklusive einer 1,5 km Fahrt mit der Grubenbahn und 1 Stunde Rundgang unter Tage.
DIE ANMELDUNG IST ABGESCHLOSSEN UND DIE FAHRT AUSGEBUCHT
Am Samstag, den 28. September 2024 ist es so weit: wir starten wieder zu unserer jährlichen Vereinsfahrt!

Die „Hahnenfeder“ bleibt aktiv
Auch in diesem Sommer wird die Geschichts- und Schreibwerkstatt des Meidericher Bürgervereins nicht müde, mit ihren Lesungen durch den Stadtteil zu tingeln und den Interessierten die Geschichte Meiderichs auf Wanderungen, Radtouren und in „Archiv-Gesprächen“ nahezubringen.

„Kükenflaum“-Lesung in der Bezirksbibliothek
Zum zweiten Mal hatte die Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins zur Teilnahme am „Kükenflaum“-Projekt aufgerufen. 57 Kinder der 5. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums und der Gesamtschule Meiderich hatten ihre Texte eingereicht, in denen sie ihre interessanten, spannenden, lustigen oder auch traurigen Geschichten, die sie in Meiderich erlebt hatten, erzählten.