Vereinsfahrt 2025
Mit dem Meidericher Bürgerverein auf Tour
Mit 90 Personen war der diesjährige Tagesausflug des Meidericher Bürgervereins ausgebucht. Auf der Rückfahrt sah man in den Bussen nur zufriedene Gesichter über das abwechslungsreiche Programm und die Tatsache, dass trotz mäßiger Vorhersagen meist die Sonne schien.
----------------------------
Der frisch renovierte "Meierksche Haan" an seinem neuen Standort
Eine schöne kleine Feier gab es zu Ehren des „Meierkschen Haans“ anlässlich seines 100. Geburtstages an seinem neuen Standort
----------------------------
Wintercafé
Am Donnerstag, den 20.11.25 ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) im Gemeindehaus der evangelischen Kirche – Auf dem Damm 8
Wir freuen uns bei Kaffee und Kuchen, Musik und einem kleinen Rahmenprogramm auf Ihren Besuch.
Um Anmeldung wird gebeten an:
Post: Meidericher Bürgerverein / Haferacker 19 / 47137 Duisburg
Telefon: Peter Dahmen 0177/4491672
Email:
----------------------------
Weihnachtsmarkt
Der Meidericher Bürgerverein freut sich auf den 12. Meidericher Weihnachtsmarkt am Samstag, den 06. Dezember 2025. Um 11.00 Uhr starten wir dieses Jahr an der ev. Kirche Auf dem Damm.
Die Anmeldung für einen Stand auf dem 12. Meidericher Weihnachtsmarkt ist jetzt möglich:
Standanmeldung Weihnachtsmarkt 2025
--------------------------
Stammtisch
Der Bürgerstammtisch findet leider nicht mehr im Restaurant "Mykonos" statt.
Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr.
Im Oktober (14.10.2025) treffen wir uns im Margaretenhof! Augustastraße 9, 47137 Duisburg.
--------------------------
Neuigkeiten zur A59:
Vorläufige Anordnung zum Ausbau der A59 in Duisburg
Am 15. Mai 2025 hat das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) die vorläufige Anordnung zum Ausbau der A59 zwischen Kreuz Duisburg und Meiderich erlassen.
Das bedeutet, dass mit der Erneuerung der Berliner Brücke begonnen werden kann!
--------------------------
Petition zum Ausbau der A59 in Duisburg
Unsere Freunde aus Hamborn haben sich an den Deutschen Bundestag gewand. Mit einer Petition haben sie versucht, die Abgeordneten dazu zu bringen, sich erneut mit dem Thema A59 in Duisburg zu befassen. Dazu eine Initiatiorein: "Wie sich herausstellt leider ohne jeden Erfolg.
Ich hänge das Schreiben, das wir gestern erhalten haben, dieser Mail an. Es liest sich so, als habe die Autobahn GmbH das Schreiben verfasst.
Gerne auf der Seite des Meidericher Bürgervereins veröffentlichen."
Dieser Bitte kommen wir gerne nach. Das Antwortschreiben (in Auszüge) gibt es HIER.
--------------------------
Erörterungstermin zum Ausbau der A59 in Duisburg - Protokollauszüge
Mittlerweile gibt es zumindest den Auszug des Protokolls der Beiträge des Meidericher Bürgervereins.
Dankenswerterweise haben uns auch andere Beteilgte deren Protokollauszüge zur Verfügung gestellt! Gerne stellen wir die uns bekannten Teile zum Download zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn wir weitere Beiträge zur Veröffentlichung bekommen. Gerne per Mail an
Unser Resümee zum Erörterungstermins finden Sie HIER
--------------------------
Termine für 2025 gibt es (über folgenden Link) HIER:
Auch die Termine unserer Freunde sind spannend und finden sich (über folgenden Link) HIER:
--------------------------
Die Geschichts- und Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. liest auch in diesem Jahr.
Weitere Termine in der Rubrik: AUSFLÜGE UND LESUNGEN.
--------------------------
Der Bürgerverein geht auch dieses Jahr an die frische Luft
Termine folgen.
Zu Fuß:
Und mit dem Rad:
Beim Treffpunkt zur letztjährigen Radtour "Von Hof zu Hof"
Mehr Infos zu den Rad- und Wandertouren gibt es HIER: Der Bürgerverein geht an die frische Luft
----------------------------
Mittleweile gibt es viele Beiträge (auch von unseren Mitgliedern) über Meiderich als Podcast:
Heimat - Made in Duisburg - Podcast
--------------------------
Der Meidericher Bürgerverein bietet jetzt geführte Wanderungen und Radtouren zur bäuerlichen Geschichte Meiderichs an.
Ausgehend von der historischen Wanderung von Hof zu Hof durch das bäuerliche Meiderich, die Dieter Lesemann in seinem Buch „Von Hof zu Hof – Eine Wanderung durch 1000 Jahre Meidericher Bauerngeschichte“ vorstellt, führt er die interessierten Wanderer in fünf Etappen an die Stätten ehemaliger und aktueller Höfe und erzählt Wissenswertes über deren Geschichte.
Die Etappen, die durch die ehemaligen Bauernschaften des Kirchspiels Meiderich führen, sind zwischen 4 und 9 km lang und können in angenehmem Wandertempo mit kurzen Erläuterungsstopps in 90 bis 150 Minuten gegangen werden. Die Wanderungen sind keine Rundwege. Hin- und Rückweg müssen individuell geplant werden.
Die Radtour, die durch alle Bauernschaften führt, ist knapp 30 km lang und in etwa drei Stunden bequem zu schaffen. Die Radtour ist ein Rundweg.
Sowohl für die Wanderungen als auch für die Radtouren sind Voranmeldungen notwendig. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zehn Personen beschränkt. Gezählt wird nach Eingang der Meldungen. (Bei großem Interesse wird nach einem Wiederholungstermin gesucht.) Bitte melden Sie sich unter
Terminhinweise finden Sie regelmäßig in DER MEIDERICHER und auf der Homepage des Meidericher Bürgervereins.
----------------------------