Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
TPL_PROTOSTAR_TOGGLE_MENU
  • Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • A59 Ausbau
  • Bildung
    • Bündnis - Gute Schulen neu bauen!
    • Bildungsstandort Meiderich
  • Logistik
  • unser Verein
    • unser Team
    • Geschichte
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Protokolle JHV
  • Vereinsleben
    • Impressionen
    • Weihnachtsmärkte
    • Ausflüge und Lesungen
    • Freunde
  • unser Angebot
    • Druck
      • Hochdeutsch
      • Meierksch Platt
    • Filme - DVDs - CDs
    • Diverses
  • Downloads
  • Links
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.

Der Bürgerverein geht an die frische Luft

Der Bürgerverein geht an die frische Luft

 

Die stadtteilgeschichtlichen Wanderungen und Radtouren des Meidericher Bürgervereins erfreuten sich 2022 großer Beliebtheit. Deshalb möchte Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann den Meidericherinnen und Meiderichern auch in diesem Jahr wieder an frischer Luft die Geschichte ihres Stadtteils näher bringen.

 

Wanderung 20221029

 

Am Samstag, 29. April startete der Bürgerverein den zweiten Versuch für die erste Wanderung des Jahres 2023. Es geht durch die Unterbauernschaften des Kirchspiels Meiderich (Lakum, Vohwinkel, Berge, Berchum). Die Strecke ist 6 km lang und in eineinhalb Stunden bequem zu erwandern.

Den Bericht zur Wanderung gibt es hier: Untermeiderich ist so grün!

 

Weiterlesen …

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend

 

Geht das? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte.

 

Lesung Ruhrort Feb 2023

Die gemeinsame Lesung des Autors Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt "Hahnenfeder" des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier "Das Plus am Neumarkt" (Quelle: Hahnenfeder) 

 

Weiterlesen …

Meidericher Geschichte interessiert Schüler:innen

Meidericher Geschichte interessiert Schüler:innen

Auch junge Menschen interessieren sich für die Geschichte unseres Stadtteils. Auf Einladung von Olga Gleich, Klassenlehrerin der 10C der Gesamtschule Meiderich, besuchte Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann die Schüler:innen im Klassenraum und war auch mit ihnen vor Ort im Dorf Borkhofen.

 

Im ersten Teil des Projekts ging es zunächst um den Zeitraum 1734 bis 1905. Die Schüler:innen waren überrascht, dass Meiderich eine mehr als tausendjährige Bauerngeschichte hat. Um 1800 gab es hier etwa 160 Höfe, die eine Fläche von etwa 2.350 Fußballplätzen bildeten. Zu dieser Zeit lebten im Kirchspiel Meiderich etwa 1.200 Menschen.

 

1734-1905.jpg

Weiterlesen …

Hahnenfeder-IV Kann Spuren von Platt enthalten

Hahnenfeder: „Kann Spuren von ‚Platt’ enthalten“

„… dän Drobig met datt hohe Rad. Wän hätt öm bloß do drop gesatt?“ So zu lesen im Band IV der Hahnenfeder-Buchreihe „Damals in Meiderich – Geschichten von gestern.“ Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Die Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins kann ihr neues Buch präsentieren.

 

Hahnenfeder IV Buchvorstellung 20221116

Von links: Helmut Willmeroth, Helmut Koopmann und Dieter Lesemann stellen das neue Buch der "Hahnenfeder" vor.

 

Wieder sind es 61 Geschichten und Texte über das alte Meiderich geworden, an denen sich alle, die sich mit Meiderich verbunden fühlen, erfreuen sollen. Werner Maistrak, Friedel Lubitz, Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und einige Gastautoren haben Interessantes, Überraschendes und Komisches aus Meiderichs Geschichte und aus ihrer Kindheit zusammengetragen.

Nach Friedel Lubitz’ Tod im letzten Juni fehlte dem Meidericher Hahn eine Feder. Helmut Koopmann, im Buch noch Gastautor,  ist zum Glück inzwischen zu einer echten „Hahnenfeder“ geworden.

Weiterlesen …

Das Schaufenster der Vergangenheit

Lesung der HAHNENFEDER

„Geschichten aus dem alten Meiderich“

 

Hahnenfeder IV

Weiterlesen …

  1. Wanderung durch Borkhofen und Meiderich Dorf
  2. Auf dem Heusöller des Köppenhofes
  3. Wanderungen durch die Bauerngeschichte Meiderichs
  4. Wanderung durch die Bauernschaft Dümpten

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
MÜLLER UND ROSIN
AGINT – Agentur für Internetdienstleistungen
Heinrich Dahmen & Söhne KG
Haus & Grund Meiderich
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.

Meidericher Bürger­verein von 1905 e. V.

eingetragener Verein beim Vereinsregister am Amtsgericht

Duisburg-Ruhrort, Nr. 1602
c/o Peter Dahmen
Haferacker 19
47137 Duisburg

Tel.: 0203/49979123 (Anrufbeantworter)

Mobil: 0177/4491672

info@meidericher-buergerverein.de

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Back to Top

© 2025 Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.