Zum 100. Geburtstag des „Meierkschen Haans“

 

Eine schöne kleine Feier gab es zu Ehren des „Meierkschen Haans“ anlässlich seines 100. Geburtstages an seinem neuen Standort Ecke Von-der-Mark- und Wittkampstraße. Der Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. hatte ein Programm vorbereitet und die Meidericherinnen und Meidericher kamen in Scharen.

 

07 IMG 0304

 

Als Ursula Dahmen vom Bürgerverein und Bezirksbürgermeister Peter Hoppe den „Haan“ enthüllten, ließ die Sonne das in traditionellem Weiß frisch renovierte Meidericher Symboltier erstrahlen, über dessen Geschichte Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann noch einmal informiert hatte.

 

02 IMG 0298

 

In den Liedern des Chores „Meierksche Haanes“, in dem von Reiner Thummes in Platt vorgetragenen Gedicht von Richard Weber und in dem Text der „Hahnenfeder“ standen der „Haan“ und seine Geschichte im Mittelpunkt.

Zufrieden gingen die Menschen dann wieder nach Hause. Allein an der Tatsache, dass der „Meierksche Haan“ ganz in Weiß auf seinem Sockel thront, schieden sich die Geister …