Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
TPL_PROTOSTAR_TOGGLE_MENU
  • Home
    • Aktuelles
    • Termine
  • A59 Ausbau
  • Bildung
    • Bündnis - Gute Schulen neu bauen!
    • Bildungsstandort Meiderich
  • Logistik
  • unser Verein
    • unser Team
    • Geschichte
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Protokolle JHV
  • Vereinsleben
    • Impressionen
    • Weihnachtsmärkte
    • Ausflüge und Lesungen
    • Freunde
  • unser Angebot
    • Druck
      • Hochdeutsch
      • Meierksch Platt
    • Filme - DVDs - CDs
    • Diverses
  • Downloads
  • Links
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.
  • Aktuelles

    Weiterlesen …  
  • A59 Ausbau

    Weiterlesen …  
  • Bildung

    Weiterlesen …  
  • Termine

    Weiterlesen …

Helmut Schütten

"BILDER, DIE DAS LEBEN ZEIGEN"

Helmut Schütten stellt in der Bezirksbibliothek Meiderich aus.

Unter dem Titel "BILDER, DIE DAS LEBEN ZEIGEN" stellt der "Obermeidericher Jung" Helmut Schütten 40 Exponate aus seinem umfangreichen Schaffen vor.
Gewartet auf diese Ausstellung haben viele Zeitgenossen deshalb, weil sich Helmut Schütten stets mit Witz und Akribie gesträubt hatte, eine Ausstellung zu beschicken, geschweige denn eine Einzelausstellung mit seinen Werken -überwiegend Ölgemälde- zu realisieren. "In der Tat habe ich mehrere Ausstellungen abgelehnt", so Helmut Schütten, "daher bin ich jetzt besonders glücklich, eine umfassende Schau meines künstlerischen Schaffens in Meiderich zu präsentieren".
Im wahren Sinne des Wortes ist Helmut Schütten ein "waschechter" Obermeidericher. Seinerzeit trat er eine Lehre als Gebrauchsgraphiker an. Allerdings trat schon frühzeitig das Talent des Malens zutage. Nahezu "folgerichtig" erhielt er aufgrund einiger gut gelungener Jagdmotive ein Freistudium in München, das er jedoch kriegsbedingt bereits nach kurzer Zeit unterbrechen musste. Nach dem Krieg schließlich stand der Besuch der Folkwangschule in Essen an. Schütten erinnert sich mit einem verschmitzten Lächeln: "Dort wurde damals die moderne Malerei gelernt. Da mir aber das "Moderne" nicht lag, blieb ich stets mein eigener Lehrmeister und bezeichne mich mit Fug und Recht als Autodidakt".

Weiterlesen …

Wilhelm Wiacker

Wilhelm Wiacker, Maler, 1914 in Duisburg-Meiderich geboren.
Studium: Kunstakademie Düsseldorf, Centre d'Etudes von St. Denis.
Bilder im Besitz der Museen in Duisburg, Düsseldorf, Utrecht, Witten.
Ankauf durch das Kultusministerium und die Kunstakademie Düsseldorf.
Rege Beteiligung an Ausstellungen,
publizistische Tätigkeit,
‚Führungen durch das Wilhelm-Lehmbruck-Museum.
Mitglied des Westdeutschen Künstlerbundes.
1969 Diplom in Toronto erhalten.
Eine ausführliche Biographie befindet sich im Bürgervereinsarchiv.

Weiterlesen …

Meidericher Haustüren

Meidericher Haustüren

Im Jahre 2007 wollten wir die Vielfalt der Meidericher Türen im Bild festhalten. Die Ausstellung wurde in der Bezirksbibliothek Meiderich, den Häusern des Christophoruswerks und bei der Fa. H. Dahmen gezeigt.

Weiterlesen …

MÜLLER UND ROSIN
AGINT – Agentur für Internetdienstleistungen
Heinrich Dahmen & Söhne KG
Haus & Grund Meiderich
Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.

Meidericher Bürger­verein von 1905 e. V.

eingetragener Verein beim Vereinsregister am Amtsgericht

Duisburg-Ruhrort, Nr. 1602
c/o Peter Dahmen
Haferacker 19
47137 Duisburg

Tel.: 0203/49979123 (Anrufbeantworter)

Mobil: 0177/4491672

info@meidericher-buergerverein.de

Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Back to Top

© 2025 Meidericher Bürgerverein von 1905 e. V.